Jetzt aktualisiert bei allen Versandbuchhandlungen abrufbar: „Das Buch in der Wolke. Work in Progress“

Coverbild für "Das Buch in der Wolke"

 Klappentext:

„Book in Progress“? Dieses 14. E-Book soll nun wirklich das allerletzte sein. Ein Experiment. Ich bin 93 und kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, höchstens verzögern. Die Produktivität lässt, wie der Geschlechtstrieb, nach. Das Gehirn arbeitet langsamer.  Gedächtnis, Denken, Sprechen und Schreiben brauchen mehr Zeit. Das Langzeitgedächtnis ist besser als das kurzzeitige. Mir fallen Ereignisse, Erlebnisse, Begegnungen, Menschen und Orte und deren Namen ein, die mich irgendwann mal in meinem Leben beeindruckt haben müssen, längst vergessen sind oder überhaupt nicht existiert haben. „Dichtung und Wahrheit“. Goethe.

Zum Beispiel das Gedicht „Frühlingsglaube“ von Ludwig Uhland, das ich persifliert habe, obwohl ich es wahrscheinlich nie gekannt habe. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, ob wir es im Deutschunterricht „durchgenommen“ haben. Dennoch kam mir die Anfangszeile „Die linden Lüfte sind erwacht“ bekannt vor. Bei Wikipedia fand ich dann die Bestätigung, dass es dieses Gedicht tatsächlich gibt.

Ich werde bis zu meinem Lebensende oder solange ich sehen, denken und empfinden kann, Sehenswertes fotografieren, das Zeitgeschehen beobachten und kommentieren, literarisch arbeiten und die Produkte nach und nach in diesem E-Book publizieren.

Das Buch kann jetzt zum aktuellen Preis von € 0,99 auf ein Lesegerät oder einen PC hier heruntergeladen werden -> https://www.bookrix.de/_ebook-dietrich-stahlbaum-das-buch-in-der-wolke/

 

Ernesto Cardenal. Ein Leserbrief: Kritik an einem Zeitungsartikel

… an das Medienhaus Bauer, Marl:

  •  Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen
  • Betr.: Artikel „Poet, Priester, Revolutionär” von Denis Düttmann
  • Vom 3. März
In den Zeitungen d. Mhs. Bauer, Marl, 03.03.2020
Am 3. März 2020 in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl
Am 9. März 2020 in den Zeitungen des Mediernhauses Bauer, Marl
Am 9. März 2020 auf der Seite KULTUR der Recklinghäuser Zeitung
Zeichnung von Tisa mit Gedicht von E. Cardenal
Zeichnung von Tisa von der Schulenburg mit Gedicht von Ernesto Cardenal

 

 

 

 

Dietrich Stahlbaums 13., sein letztes eBook erschienen!




Mein letztes, das 13. eBook mit Notizen, Berichten, Aphorismen, Kurzprosa und zeitkritischen Aufzeichnungen ist erschienen, kann hier → https://www.ebook.de/de/quickSearch?searchString=Dietrich+Stahlbaum%3A+Alt+werden+und+jung+bleiben&mainsearchSubmit=Suche&facetNodeId=-1 für 4,99 € erworben und auf jeden PC und jedes Lesegerät heruntergeladen werden.

Alt werden und jung bleiben. Eine kleine Philosophie des Alterns
Notizen, Berichte, Aphorismen, Kurzprosa und zeitkritische Aufzeichnungen eines alten Mannes
Ich alter Mann [93 + … ] könnte sagen: “Mich geht das nichts mehr an. Ich habe mein Leben gelebt. Macht doch, was ihr wollt!“
   Das will ich nicht, denn solange ich anderen Menschen, jungen und alten, Mut machen kann, den Widrigkeiten des Alltags zu widerstehen und das gegenwärtige Weltgeschehen rational, nüchtern und vernünftig zu betrachten, ohne depressiv zu werden, kann ich mich nicht wegducken.
   Deshalb sage / schreibe, berichte ich, was ich erlebt habe, gehbehindert und mit einem “Klotz am Bein“, einem Urinbeutel mit Bauchkatheder, wie ich damit umgehe, und sage / schreibe, was ich wahrnehme und denke, z. B. über „Künstliche Intelligenz“ (KI), Greta Thunberg und Mutter Teresa. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.  
  Ein Erlebnis, das mich sehr bewegt hat, war der unerwartete Besuch eines vietnamesischen Freundes aus Hanoi und seiner Frau. Dazu Fotos und Facebook-Beiträge auf Vietnamesisch. Sein Vater war Việt Minh-Soldat und hat 1953-54 in Dien Bien Phu gegen die französische Kolonialarmee gekämpft. Ich war am 5. und 6. Dezember 1953 als Dispatcher in der Stabskompanie des 1. Bataillons der französischen Fremdenlegion (1. BEP) ebenfalls in Dien Bien Phu.
   Die Vergangenheit ist nach meinem Verständnis stets gegenwärtig und wirkt in die Gegenwart hinein. Auch das versuche ich, in diesem eBook zu vermitteln.
   Weitere neue Beiträge werden folgen. Fortsetzungen können neuerdings eingearbeitet werden.
  

Auf der alten Festung in Marseille 1915 – 1954. Autobiografische Berichte und externe Aufzeichnungen. Fotos

Die alte Festung von Marseille, 1954 Foto: Dietrich Stahlbaum 1954
Die alte Festung von Marseille 1954. In der Festung wurden 1915 die „Annamite“-Vietnamesen untergebracht. Auch die Legionäre wurden dort in Quarantäne gehalten, während das 2. Büro in ihrem Heimatland Nachforschungen betrieb. Ich habe 1949 in den Kasematten auf schmutzigen, verwanzten Matratzen gelegen und nachts Kolonnen von Wanzen gesehen, die über unseren Köpfen an der Gewölbedecke entlangmarschiert sind und sich auf uns fallen ließen.
Foto: Dietrich Stahlbaum 1954

Der alte Hafen von Marseille mit Anlagebecken für Schiffe aus Übersee. Ob es ein Militärhafen war, weiß ich nicht. Wir wurden hier ausgeschifft und nach Vietnam eingeschifft. Foto: Dietrich Stahlbaum 1954.
´Ammamites`-Vietnamesen 1915 in Marseille
Der alte Hafen von Marseille 1954. Wo heute Luxusjagden geparkt sind, waren damals Fischerboote. Foto: Dietrich Stahlbaum 1954
Der Hafen von Marseille heute.
Nguyen Trung Dung : 12. August 2019   Marseille ngày nay.
Marseille an diesem Tag.
Foto: Nguyen Trung Dung 2019
Heimfahrt im Mittelmeer auf einem Libertyship
Sturm, kurze hohe Wellen, der „Badewanneneffekt““ im Mittelmeer
Am 5. Dezember 1953 in der Dakota beim Anflug auf die Piste von Dien Bien Phu fotografiert. Wir mussten dreimal zur Landung ansetzen, weil die Sicht sehr schlecht war: Dunst. Dabei waren wir der vietnamesischen Luftabwehr ausgesetzt. Nach uns konnte kein Flugzeug mehr landen. Die Piste und alle Maschinen am Boden waren zerstört.
Foto: Dietrich Stahlbaum 1953
Dietrich Stahlbaum als Dispatcher des 1. BEP (1. Bataillon der französischen Fremdenlegion) bei einem Versorgungsflug in DBP

Mehr hierzu in meinem Roman »Der Ritt auf dem Ochsen oder Auch Moskitos töten wir nicht«:

Ich weiß nicht mehr, wann ich auf die Idee kam, diesen Roman zu schreiben. Nach meiner Rückkehr 1954 in Deutschland, dann während meines Aufenthaltes in Stockholm, wo ich in einer internationalen Buchhandlung gearbeitet habe, und bis zum Beginn meines Ruhestandes 1990 war ich neben meinen beruflichen Tätigkeiten politisch aktiv, so dass an eine Aufarbeitung meiner Vergangenheit nicht zu denken war. 1995 war ich dann soweit. Das Manuskript war 1999 fertig, 2 000 erschien die Printausgabe des Buches.
In Erinnerung geblieben waren die reißerischen, Legion und Legionäre diskriminierenden Berichte fast aller Medien der 50er Jahre und die dementsprechenden Reaktionen in der Bevölkerung. Auch heute wird jedes Mal, wenn einer von uns in Deutschland straffällig geworden ist, erwähnt, dass es sich um einen Ex-Legionär handelt. Deshalb habe ich die Thematik des Romans zeitdokumentarisch erweitert.
Das Ergebnis: ein Roman, subjektiv-autobiografisch im Kontext der historischen Ereignisse, mit großen Teilen, die ich selber so erlebt habe, wie beschrieben (besonders im 1. Teil). Anderes ist Fiktion.
Renard ist weitgehend identisch mit Dietrich Stahlbaum. Miroslav, mein „zweites Ich“, ist eine Kunstfigur (2. + 3. Teil). Alles, was hier erzählt wird, ist damals – irgendwo in Indochina – passiert. Nur die Roman-Handlung ist komponiert und komprimiert worden. Der 3. Teil wird von einer dritten Person erzählt. Dies entspricht der buddhistischen Lehre vom Ich-losen Selbst.
Zum Titel: Der Ritt auf dem Ochsen, das ist die Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst. Der Ochse ist sein ICH, das Ego. Der 2. Teil des Titels meint den buddhistischen Pazifismus, der alles Leben einbezieht.

Der Roman besteht aus einer Fülle von Ereignissen, Fakten und Gedanken, Fiction and Non Fiction. Er ist vielfältig und komplex. Er ist ganzheitlich konzipiert. Alles in diesem Roman hängt von und miteinander zusammen. Die Printausgabe ist vergriffen, eine eBook-Ausgabe gibt es seit 2012.

http://www.bookrix.de/_ebook-dietrich-stahlbaum-der-ritt…/

Fotos: © Dietrich Stahlbaum 1954

Tiens, bien fou! Zum Jahrestag der Schlacht von Dien Bien Phu vor 65 Jahren

Als wir hier [mit unseren Fallschirmen, dst.] gelandet waren und uns versammelten, da drüben am Fluss, ging einer von uns auf den kleinen Hügel und schaute sich um. Er kam zurück und sagte: „Tiens, bien fou!“ Seitdem heißt dieses Plateau nicht mehr Điện Biên Phủ.

Der Capitaine [des 1. Bataillons der französischen Fremdenlegion] hat keine Miene verzogen, als Yang bei einem Befehlsempfang statt Điện Biên Phủ ´Tiens, bien fou!` sagte. Er hat den kleinen Unterschied in der Aussprache wahrscheinlich gar nicht bemerkt.

(„Tiens, bien fou!“ − die Aussprache ist, bis auf das `T`, dieselbe − bedeutet, aus dem Französischen übersetzt: „Sieh da − ganz schön verrückt!“)

Vom 20. bis 23. November landeten 2200 französische Fallschirmjäger in Điện Biên Phủ. Sie sollten die Việt Minh, die Truppen der vietnamesischen Liga für die Unabhängigkeit Vietnams, in dieses Tal, 300 km Luftlinie westlich von Hanoi, locken und in einer den Indochinakrieg entscheidenden Schlacht vernichten.

Der Legionär hatte die Aussichtslosigkeit dieses Unternehmens sofort erkannt und ironisch kommentiert. Die französische Militärführung unter General Navarre hingegen hatte die Intelligenz und die strategischen Fähigkeiten des ehemaligen Lehrers Võ Nguyên Giáp völlig unterschätzt. Die Schlacht endete am 7. Mai 1954 mit einem Desaster und führte noch im selben Jahr zur Aufgabe der französischen Kolonialherrschaft in Ostasien. [Nach Wikipedia: Die Schlacht um Dien Bien Phu, französischen und vietnamesischen Quellen, sowie Berichten von Legionären und Offizieren der Legion]

Ich war als Dispatcher in der Stabskompanie des 1. BEP mitgeflogen und am 5. und 6. Dezember 1953 bei der Truppe.

Die Schlacht – sie begann am 13. März 1954 mit Artilleriefeuer der Vietminh – habe ich nicht mehr miterlebt, weil meine Dienstzeit in Vietnam am 15. März 54 abgelaufen war. Mehr hierzu und Kapitel aus meinem zeitdokumentarischen, autobiografischen Roman »Der Ritt auf dem Ochsen oder Auch Moskitos töten wir nicht« →  https://stahlbaumszeitfragenblog.wordpress.com/2015/11/15/7-mai-1954-dien-bien-phu-die-schlacht-die-zur-beendigung-der-franzoesischen-kolonialherrschaft-in-ostasien-gefuehrt-hat/

Die Printausgabe des Buches (Aachen 2000) ist vergriffen, Neuauflage seit I/2012 als eBook →  http://www.bookrix.de/_ebook-dietrich-stahlbaum-der-ritt-auf-dem-ochsen-oder-auch-moskitos-toeten-wir-nicht/

 

2019: Feuer der Notre-Dame in Paris – 1969: Vietminh-Fahne in Paris – Neubewertung erforderlich

Notre-Dame Paris mit Fahne der Vietminh 1969

Cathrin Karras, eine Vietnamesin, die in Deutschland aufgewachsen ist, heute Lehrerin in Nordvietnam, erinnert an ein Ereignis aus dem Jahre 1969, das eine Neubewertung des Brandes von Notre-Dame in Paris erforderlich macht:

„Notre-Dame de Paris vor 50 Jahren:

Im Januar 1969 wehte fuer einen Tag die Fahne der Nationalen Befreiungsfront Suedvietnams ueber Paris. Anlaesslich eines Vorbereitungstreffens der vier an den Pariser Friedensverhandlungen beteiligten Parteien wurde sie – offenbar von einer Gruppe professioneller Kletterer – am hoechsten Turm der Kathedrale Notre Dam angebracht. Die Feuerwehr musste einen Hubschrauber einsetzen, um die Fahne wieder zu entfernen.“

Der Turm stuerzte gestern waehrend des Feuers ein.“

Das Foto →  https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2718973101463270&set=a.124550997572173&type=3&theater

Der Bericht auf Facebook → https://www.facebook.com/cathrin.karras?__tn__=%2CdC-R-R&eid=ARDPzwkR-GHd0YTLiG0B071tgGChyTpuJws3IOOqJJQCl7VqUF-670mzqh0vJVhnke-f-Z5JZ5JCVWfa&hc_ref=ARQ8n5G4k_odnD99lmGIfP5wMJd78BAujDbzyGp9P5ORT6a2e0ySf0_E6K8IUQSbf9w&fref=nf

Cathrin Karras hat in Hanoi Geschichte studiert, berichtet aus Vietnam und  angrenzenden Regionen (Texte und Fotos), die sie bereist hat. Sie lebt als Lehrerin in Nordvietnam und betreut sozial gefährdete Kinder, die sie von der Straße geholt und für die sie ein Haus gebaut hat.

Shlomo Sand: Die Erfindung des Landes Israel. Mythos und Wahrheit (Buchtipp)

Buchtipp:

Die Erfindung des Landes Israel

Shlomo Sand

Die Erfindung des Landes Israel. Mythos und Wahrheit

Gehört Israel den Juden? Was bedeutet überhaupt Israel? Wer hat dort gelebt, wer erhebt Ansprüche auf das Land, wie kam es zur Staatsgründung Israels? Shlomo Sand, einer der schärfsten Kritiker der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern, stellt den Gründungsmythos seines Landes radikal in Frage. Überzeugend weist er nach, dass entgegen der israelischen Unabhängigkeitserklärung und heutiger Regierungspropaganda die Juden nie danach gestrebt haben, in ihr „angestammtes Land“ zurückzukehren, und dass auch heute ihre Mehrheit nicht in Israel lebt oder leben will.

Es gibt kein „historisches Anrecht“ der Juden auf das Land Israel, so Sand. Diese Idee sei ein Erbe des unseligen Nationalismus des 19. Jahrhunderts, begierig aufgegriffen von den Zionisten jener Zeit. In kolonialistischer Manier hätten sie die Juden zur Landnahme in Palästina und zur Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung aufgerufen, die dann nach der Staatsgründung 1948 konsequent umgesetzt wurde. Nachdrücklich fordert Sand die israelische Gesellschaft auf, sich von den Mythen des Zionismus zu verabschieden und die historischen Tatsachen anzuerkennen.

Rezension:

»Detailliert und quellenreich zeichnet Sand nach, wie territoriale Ansprüche auf das „Land der Väter“ begründet wurden.«, Deutschlandradio, Sigrid Brinkmann, 29.11.2012

Portrait:

Shlomo Sand, geboren 1946 als Kind polnischer Juden in Linz. 1949 Übersiedlung der Familie nach Israel. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Paris lehrt Sand Geschichte an der Universität Tel Aviv. Er zählt zu den führenden Intellektuellen Israels und zu den schärfsten Kritikern der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern. Bei Propyläen erschienen »Die Erfindung des jüdischen Volkes« (2010), »Die Erfindung des Landes Israel« (2012) und »Warum ich aufhöre, Jude zu sein« (2013).

Propyläen Verlag 2012, 400 S. (gebundene Ausgabe, Taschenbuch, eBook)

1000 Jahre Recklinghausen NRW (Fotos)

Bilder von der Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt. Sie wurde vor 1000 Jahren zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals hieß sie Ricoldinchuson.

Das Jubiläum begann am Freitag mit Open Air-Aktionen in einem Park und auf drei Plätzen in der Altstadt. Es wird das ganze Jahr hindurch auf verschiedene Weise gefeiert.

P1000659

P1000663

 

P1000655

P1000657

P1000662

P1000661

P1000650

P1000653.JPG

P1000654

P1000651

P1000648

P1000660

P1000641

P1000637
Die Fernpost

P1000643
Kumpel Anton. Recklinghausen war eine Bergbaustadt.

P1000644
St. Barbara, die Schutzheilige der Bergleute. Viele von ihnen kamen aus Polen und waren tiefgläubig

P1000642
Mit dem Abbau der Kohle begann im Ruhrgebiet die Industrialisierung.

P1000630

P1000639

P1000636

P1000640

P1000649

P1000638
Die Feuerwehr

P1000647
Jahrmarktsorgel mit Faltkartonsteuerung, hier als Endlosbuch in einer speziellen „Wiege“

 

P1000646

 

Martin Luther: Ein Reformator mit Makel. Bericht von Christina Kirsch über einen Vortrag von Wolfgang Beutin

wolfgang-beutin-foto-kirsch

Wolfgang Beutin bei seinem Vortrag über Luther. Foto: Kirsch

Luther allerorten. Der Historiker Wolfgang Beutin verschwieg in seinem Vortrag an der Urspringschule die Schattenseiten des Kirchenerneuerers nicht. Was fand Luther für eine Gesellschaft vor? In welchem Zustand war 1517, dem Jahr seines Thesenanschlags, die Kirche? Beutin beschrieb im ersten Teil seines Vortrags die Zeit und den Einfluss der Kirche. „Die Kirche war ein wichtiger Machtfaktor der damaligen Gesellschaft“, sagte der Referent. Päpste verschenkten Ländereien, unter anderem an Spanien und Portugal. Unter dem Vorwand der Heidenmission wurden Ureinwohner Lateinamerikas ermordet.

Päpste führten Kriege

„Päpste führten an der Spitze ihrer Heere Kriege“, sagte Beutin, der schon 1982 vor Luthers 500. Geburtstag das Buch „Der radikale Doktor Martin Luther“ veröffentlichte. In der dritten Neuauflage ist das Buch aktualisiert, erweitert und mit aktuellen Positionen unter anderem von Margot Käßmann und Heiner Geißler angereichert worden. „Man kann sich die Machtfülle der Kirche des 16. Jahrhundert heute nicht mehr vorstellen“, sagte der Historiker. „Der Papst beanspruchte die Weltherrschaft und die geistliche Rechtsprechung durchdrang die weltlichen Gerichte“. Zu Luthers Zeiten durften Laien keine Bibel besitzen, die Kirche hatte das Monopol der Lehre. Luther wandte sich gegen diese Machtfülle und ihre Auswüchse. „Die Ablehnung der Werkheiligkeit ist der Kern von Luthers Lehre“, erläuterte der Wissenschaftler. Unter Werkheiligkeit versteht man die Vorstellung, dass sich der Mensch durch gute Werke oder Gebete seinen Aufenthalt im Himmel sichern oder zumindest besser erwirken kann. In vorreformatorischer Zeit bestand ein abgestuftes System der Gnadenmittel, mittels derer der Mensch schon zu Lebzeiten für sein Seelenheil sorgen konnte. Der Kirche brachten diese Ablasszahlungen enormen Reichtum. Beutin fasst Luthers Lehre mit dem Satz „An die Stelle des moralischen Zwangs steht freiwilliges Guthandeln“ zusammen. Das Geld und Gut, das die Kirche gestohlen habe, müsse zurückgegeben werden, forderte Luther. Von sieben Sakramenten entfallen fünf und der Unterschied zwischen geistlichem und weltlichen Stand müsse eingeebnet werden. Mit der Forderung „Es ist doch immerfort ein Mensch so wertvoll wie der andere“ verlangte Luther die Gleichheit aller Menschen.

Luthers Hetztiraden

Auch den Frieden, „der das größte Gut auf Erden ist und worin alle weltlichen Güter inbegriffen sind“, forderte er. Unbestritten sind Luthers gute kirchenkritischen Ansätze, aber es gibt auch noch den anderen Luther. Es ist ein Theologe, der Hetztiraden gegen Juden und Türken führte und der „wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern“ wetterte. Nach Beutin war Luther kein Antisemit, sondern antijudaistisch eingestellt. Er habe die Juden abgelehnt, weil die gegen Jesus gewesen seien. Nach Luther durften die nicht getauften Juden verfolgt werden. Auf den Reformator fallen noch andere Makel. „Luther vertrat die Ansicht, dass Frauen, die sexuellen Verkehr mit dem Teufel hatten, verbrannt werden durften“, sagte Beutin. Luther habe zur Hexenverbrennung widersprüchliche Aussagen gemacht. „Er empfahl theoretisch die Hexenverbrennung und wollte andererseits die Hexen vor dem Tod bewahren“. Luther sei der Meinung gewesen, dass das Böse nicht auszurotten sei. So schlug er sich auch im Bauernkrieg auf die Seite der weltlichen Obrigkeit, der Fürsten. Für Beutin spricht daraus der Realitätssinn der Reformators, der die Fürsten für die Durchsetzung seiner innerkirchlichen Erneuerung brauchte. Am Ende des Vortrags blieb ein zwiegespaltenes Lutherbild. Luthers Verdienste um Sozialethik und die Säkularisation müssen demnach nicht geschmälert werden. Aber seine feindselige Haltung gegenüber den Juden und seine schmeichlerische Nähe zu den Fürsten gehören ebenfalls zu Luther. Man dürfe von einem einzelnen Gesichtspunkt nicht auf die ganze Gedankenwelt Luthers schließen, empfahl Beutin.

CHRISTINA KIRSCH

[Ehinger Tagblatt. Südwestpresse vom 18.02.2017}